• GTS

      • Angebote der GTS/Nachmittagsbetreuung im Schuljahr 2024/2025:

         

        Freizeitbereich: 7:00 – 7:30 und 12:35-13:20

        • Bewegung und Spielen im Turnsaal
        • Tischtennis in der Begegnungszone und im Tischtennisraum
        • Lauftraining im Turnsaal
        • Schulbibliothek

         

        Lernbegleitung/Lernförderung/Hausaufgabenbetreuung

        Hier können die SchülerInnen in Nachmittagsstunden Hausübungen machen, für Tests lernen und die anwesenden LehrerInnen um Hilfe fragen. Es ist ein Lehrer / eine Lehrerin anwesend, welcher im Vormittagsunterricht in der jeweiligen Klasse entweder D, E oder M unterrichtet.

        Es ist ein Angebot, um etwaige Nachhilfestunden zu reduzieren oder ganz zu vermeiden bzw. eine zusätzliche Förderung.

         

        ICDL „Computerführerschein“

        Für alle Schüler, die den Computerführerschein ablegen möchten. Es werden die 4 Base-Module Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Computer-Grundlagen und Online-Grundlagen gelernt.

         

        Geometrisches Zeichnen

        Da es das Fach GZ (Geometrisches Zeichnen) in der Stundentafel der Mittelschule nicht mehr fix gibt, sondern im Fach Mathematik integriert ist, wird für interessierte SchülerInnen, die einmal einen technischen Beruf ergreifen oder eine HTL bzw. die Polytechnische Schule besuchen wollen, ein Angebot für die Grundbegriffe des Geometrischen Zeichnens gemacht.

         

        Erste-Hilfe-Kurs 16-stündig

        Die SchülerInnen können hier einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren, der bereits für den Führerschein gültig ist.

        Besonders interessierte SchülerInnen können sich nach dem Erste-Hilfe-Kurs für die Erste Hilfe Bewerbe vorbereiten.

         

        Musikworkshop

        Ein Angebot eines anlassbezogenen Schulchors bzw. Musikworkshop.

         

        Computing

        Hier werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten behandelt, die erforderlich sind, um Computational Thinking und Coding zur Erstellung einfacher Computerprogramme
        anzuwenden.

        • Einfaches Programmieren mit Lego Mindstorm (Lego Robotik)
        • Aufsetzen eines Computers
        • Kleine Netzwerke einrichten

         

        Kreativwerkstatt/Nähworkshop

        Entwerfen und Herstellen eines einfachen Kleidungsstückes.