Aktuelles

          • Letzte ICDL-Prüfung im Schuljahr

          • Zum letzten ICDL-Prüfungstermin in diesem Schuljahr, beim dem es um das Thema „Computer-Grundlagen“ ging, waren insgesamt 30 SchülerInnen aus den beiden 3. Klassen angetreten. Erstmals zeichnete diesmal Kollege Geza Kern für die Abwicklung der Prüfungen verantwortlich. Julia Dober und Marlies Steinkellner absolvierten die Prüfung völlig fehlerfrei (100%), Evelyn Brandl, Claudia Brandstetter, Johanna Schmidbauer und Angelika Wahlmüller erreichten bravouröse 97 Prozent.

            Herzlichen Glückwunsch zu diesen ausgezeichneten Leistungen!

          • 157 Teilnehmer bei Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft

          • Insgesamt 157 SchülerInnen aus 11 Schulen nahmen am 17. Juni 2025 an der Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft der Schulen des Bezirkes Freistadt teil. Organisiert wurde der Bewerb traditionell wieder von unserem Lehrerteam unter Wettkampfleiter Erwin Steglehner auf der Sportanlage der Union Königswiesen.

          • Sportwoche der 1. Klassen in Purbach am Neusiedlersee

          • Vom 2. bis 6. Juni begaben sich die 1. Klassen auf eine sportliche Reise – unsere Sportwoche im Burgenland stand auf dem Programm!

            Montag – Anreise und erste Ausfahrt

            Mit dem Bus machten wir uns auf dem Weg ins Storchencamp am Neusiedlersee. Nach dem Mittagessen starteten wir mit einem Fahrradparcours, bei dem wir unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Anschließend ging es auf die erste gemeinsame Radtour in die Umgebung. Am Abend ließen wir den Tag gemütlich bei einem lustigen Spieleabend ausklingen.

            Dienstag – Radrunde und Abkühlung im Freibad

            Der Dienstag startete etwas nass – doch vom Regen ließen wir uns nicht abschrecken. Tapfer schwang sich die ganze Gruppe auf die Räder und radelte trotz des Wetters los. Am Nachmittag kam dann die Belohnung: Ein Sprung ins Freibad, das direkt neben unserer Unterkunft lag.

            Mittwoch – Detektivspiel in Eisenstadt

            Am Mittwoch machten wir einen Ausflug mit dem Zug nach Eisenstadt. Dort erwartete uns ein kniffliges Abenteuer: Die Noten der ersten Oper von Joseph Haydn waren gestohlen worden! Mit Stadtplan und Rätselheft ausgerüstet machten wir uns auf die Suche nach dem Dieb. Dabei lernten wir spielerisch die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Da es der heißeste Tag der Woche war, ging es am Nachmittag erneut ins erfrischende Freibad. Abends ging es dann noch in die Kellergasse, um den Purbacher Türken zu suchen.

            Donnerstag – Die große Radtour rund um den Neusiedlersee

            Am Donnerstag wagten wir uns auf unsere längste Tour: Von Purbach nach Rust, dann mit der Fähre über den Neusiedlersee, weiter von Podersdorf nach Illmitz, erneut mit der Fähre nach Mörbisch und schließlich wieder zurück zur Unterkunft. Insgesamt legten wir an diesem Tag eine beachtliche Strecke zurück! Am Abend traten die beiden Klassen in einem unterhaltsamen Spieleabend gegeneinander an. Disziplinen wie Stadt – Land – Fluss, Dosenschießen, Eierlauf und Schwarzer Peter sorgten für viel Spaß und Teamgeist.

            Freitag – Familypark & Heimreise

            Am Freitag hieß es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Heimweg. Doch bevor wir ganz zurückfuhren, legten wir noch einen Zwischenstopp im Familypark ein. Dort konnten wir uns bei Achterbahnfahrten und zahlreichen anderen Attraktionen noch einmal so richtig austoben.

            Insgesamt haben wir in dieser Woche 120 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt! Wir sind richtig stolz auf unsere Leistung und auf all die schönen Erlebnisse, die wir gemeinsam sammeln konnten.

          • Tischtennis-Schulmeisterschaft

          • Die SchülerInnen der Mittelschule Königswiesen folgten der Einladung von Sportlehrer Bernd Rieß zum Tischtennis-Schulturnier und matchten sich in den Monaten März und April in den Sportstunden aber auch in den Pausen, für den Einzug in das große Finale, das am 23. Mai im Rahmen einer Schulversammlung im großen Turnsaal ausgespielt wurde.

            Die Ergebnisse:

            1.+2.Kl. weiblich:     1. Magdalena Mandl, 2b

                                                2. Anna Redl, 2b

                                                3. Hannah Grufeneder, 2b

            1.+2.Kl. männlich:    1. Elias Hunger, 2a

                                                2. Felix Luger, 2a

            3. Christian Naderer, 2b

            3.+4.Kl. weiblich      1. Emma Pfenig, 4b

                                                2. Ailyn Schaumberger, 4a

                                                3. Clara Obereder, 4b

            3.+4.Kl. männlich     1. Julian Gaffl, 4a

                                                2. Felix Raab, 4b

                                                3. Philipp Heins, 4b

             

            Schließlich gab es dann bei der Siegerehrung, durchgeführt von Sportlehrer Bernd Rieß und Dir. Erwin Bindreiter, nur zufriedene Gesichter, denn es winkten Urkunden und schöne Pokale. Gratulation allen TeilnehmerInnen zum tollen Einsatz und den gezeigten Leistungen.

             

          • Landessieg bei Englisch-Bewerb „The Big Challenge“

          • Großartige Erfolge konnten unsere SchülerInnen bei der diesjährigen Big Challenge, einem internationalen Englisch-Wettbewerb, verbuchen. Dabei mussten die Teilnehmer in einer 45-minütigen Online-Testung Fragen in den Gebieten Grammatik, Wortschatz, Phonetik und Landeskunde beantworten.
            Sensationell sind die Leistungen von Alexander Hahn-Hahn (1a Kl.), der landesweit den 1. und bundesweit den 4 Platz erreichte, sowie von Claudia Brandstetter (3a-Kl.), die landesweit Zweite und bundesweit Achte wurde.

             

            Die Schulstufensieger:
            5. Schulstufe: 1. Alexander Hahn-Hahn, 2. Lorena Aglas, 3. Jakob Starzer

            6. Schulstufe: 1. Olivia Angerer, 2. Elias Hölzl, 3. Sarah Steiner
            7. Schulstufe: 1. Claudia Brandstetter, Marlene Furchtlehner, 3. Patrizia Schöberl

            8. Schulstufe: 1. Felix Raab, 2. Iris Haider, 3. Jonas Frühwirth

          • Lesemarathon im Lesemonat April

          • Eine große Zahl an SchülerInnen war dem Aufruf der Schulbibliothekarin und Deutsch-Lehrerin Barbara Wirtl-Gutenbrunner gefolgt und beteiligte sich den ganzen Monat April hindurch fleißig am Lesemarathon. Ziel war es, innerhalb eines Monats so viele Buchseiten wie möglich zu lesen.

            Im Rahmen einer Schulversammlung erhielten die fleißigsten Leseratten nette Buch- und Sachpreise.

            Das sind die Gewinner des Lesemarathons 2025:

            1. Marlene Furchtlehner, 3a – 3144 Seiten
            2. Julia Schaurhofer, 2b – 2568 Seiten
            3. Claudia Brandstetter, 3a – 2415 Seiten
            4. Marie Gaffl, 3a – 1450 Seiten
            5. Leonie Leonhartsberger, 2b – 1202 Seiten

             

            Klassenwertung:

            1. 3a-Klasse: 14 SchülerInnen – 12631 Seiten
            2. 1a-Klasse: 18 SchülerInnen – 9038 Seiten
            3. 2b-Klasse: 11 SchülerInnen – 6179 Seiten

             

             

          • Henne „Resi“ zu Besuch in der 1. Klasse


          • Heute hatten die ersten Klassen einen ganz besonderen Gast.
            Passend zu unserem aktuellen Biologiethema „Vögel“ kam Resis Besuch wie
            gerufen.
            Ganz entspannt stolzierte Resi zwischen den Kindern umher, ließ sich
            streicheln wie ein Profi und pickte sich die besten Körner aus der Hand.

            Die Schülerinnen und Schüler sind sich einig: Resi darf gerne wiederkommen!
             

          • Digi-Workshops „Social Media“

          • Am 2. bzw. 15. Mai 2025 wurden für die 1. – 3. Klassen spannende Workshops rund um das Thema Handy, Messenger, Social Media und Internetsicherheit organisiert.

            In zwei bzw. vier Unterrichtseinheiten erfuhren die SchülerInnen von den kompetenten Workshopleitern Sissi Kaiser und Tom Beyer ganz viele Tips für eine digitale Medienkompetenz, wie man sich schützen kann und welche Konsequenzen ein Missbrauch im digitalen Raum haben kann.

             

            Die Workshops:

            1.Klasse: Snapchat, WhatsApp & Co. – Vermittlung eines sicheren und richtigen Umgangs mit den beliebtesten Kommunikations- & Social Media Apps.

             

            2.Klasse: Cybermobbing - Was sind Cybermobbing, Cybergrooming, Sexting? Was kann man gegen Cybermobbing tun? Wo sind die Grenzen zwischen Spaß und Fertigmachen und wie sieht es mit Strafbarkeit aus?

             

            3. Klasse: WebChecker - Umgang mit dem Internet: Soziale Netzwerke, Fake News, Sicherheit und Gefahren, Urheberrecht und Abzocke, etc.

          • Goldenes Leistungsabzeichen beim Erste-Hilfe Landesbewerb

          • Nach dem erfolgreichen Erste-Hilfe Bezirksbewerb ging es am 14.05.2025 zum Landesbewerb nach Frankenburg.

            Begleitet von Monika Scheuchenpflug und top motiviert starteten die SchülerInnen Christina Hahn, Lina Lang, Samuel Steiner, Maximilian Brehm und Philipp Temper in den einzelnen Kategorien „praktischer Einzelbewerb“, „Teambewerb“, „Gruppenbewerb“ und dem „theoretischen Einzelbewerb“ und durften sich schlussendlich mit 938 Punkten über das Leistungsabzeichen in Gold freuen.

            Wir sind stolz auf unsere Bewerbsgruppe!

             

          • Frieden – peace – paix – мир Mittelschule Königswiesen erinnert an 80 Jahre Frieden und Freiheit

          • Mit einer bewegenden Gedenkfeier vor der „Friedenslinde“ wurden die Schüler der Mittelschule Königswiesen am 9. Mai 2025 an 80 Jahre Frieden und Freiheit in unserem Land erinnert.

            Die Friedenslinde, die am 1. Mai anlässlich der Ausstellung „80 Jahre Frieden“ vom IG Kulturverein bewusst vor der Schule gepflanzt wurde und die vom Wort „Frieden“ in deutscher, englischer, französischer und russischer Sprache umrahmt wird, soll immer daran erinnern, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind, sondern Tag für Tag durch Toleranz, Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt gelebt werden müssen.

            Passend zum Thema trug Dir. Erwin Bindreiter den Text „Schritte zum Frieden“ von der deutschen Autorin Gisela Baltes vor:

             

            Schritte zum Frieden

             

            Schweigen

            Zuhören

            Nachdenken

             

            Schwäche zulassen

            Bitten lernen

            Hilfe annehmen

             

            Zuhören

            Mitdenken

            Sich öffnen

             

            Liebe empfangen

            Vertrauen wagen

            Liebe geben

             

            Zuhören

            Umdenken

            Mitfühlen

             

            Verständnis üben

            Rücksicht nehmen

            ertragen

             

            Zuhören

            Weiterdenken

            Verhandeln

             

            Konflikte lösen

            Hände reichen

            Frieden stiften

             

            © Gisela Baltes

          • Goldenes Leistungsabzeichen beim Erste Hilfe Bezirksbewerb

          • Die Bewerbsgruppe der Mittelschule Königswiesen zeigte beim Erste-Hilfe-Bezirksbewerb am 28. April 2025 in Sandl ihr tolles Erste-Hilfe -Können.

            Gut vorbereitet durch die Erste-Hilfe-Referentin der Schule, Monika Scheuchenpflug und durch Dir. Erwin Bindreiter, erreichte die Bewerbsgruppe mit Samuel Steiner, Christina Hahn, Lina Lang, Maxi Brehm und Philipp Temper insgesamt 911 Punkte, was den 2. Gesamtrang sowie das goldene Leistungszeichen bedeutete. Als Lohn gibt es nun die Teilnahme am Landesbewerb in Frankenmarkt.

          • Emmaus-Gang als Ostergottesdienst

          • In Form eines Emmaus-Ganges feierten die einzelnen Schulstufen am Freitag, 25. April 2025 mit Dir. Erwin Bindreiter und den jeweiligen Religions- bzw. KlassenlehrerInnen das Fest der Auferstehung anhand des Emmaus-Evangeliums.

            Dabei konnten die SchülerInnen den Ängsten und der Enttäuschung der beiden Emmaus-Jünger nachspüren sowie Ostererfahrungen in unserem Leben erkennen. Den Abschluss bildete das gemeinsame Brot brechen und Brot teilen.

            Gestärkt mit dem Brot der Hoffnung und mit dem Brot der Gemeinschaft ging es wieder zurück in die Schule und in den Alltag.

          • Zwei 2. Plätze bei Tischtennis-Bezirksmeisterschaft

          • Toll schlugen sich die Teams der Mittelschule Königswiesen bei der Tischtennis-Bezirksmeisterschaft am 24. April 2025 in Tragwein, an der insgesamt 14 Schulen teilnahmen.

            Betreut von den beiden Sportlehrern Bernd Rieß und Geza Kern wuchsen die beiden „älteren“ Teams über sich hinaus und durften sich jeweils über einen hervorragenden 2. Platz freuen. Die „jüngeren“ Teams erreichten jeweils den 5. Rang.

             

            2. Platz (Mädchen 8.-9. Schst.): Ailyn Schaumberger, Emma Pfenig, Sylvie Lindner, Magdalena Mandl

            2. Platz (Burschen 8.-9. Schst.): Felix Raab, Josef Pum, Philipp Heins, Alexander Haider

            5. Platz (Mädchen 5.-7. Schst.): Lina Gusenleitnr, Ella Lindtner, Sina Karlinger, Anna Redl

            5. Platz (Burschen 5.-7.Schst.): Bastian Wieisnger, Lukas Schaurhofer, Alexander Wurm, Florian Kern

             

          • Girls‘ Day 2025

          • Im Rahmen der Berufsorientierung (Berufsorientierungslehrer Harmen Glasner) nutzen beim Girls‘ Day am 24. April 2025 insgesamt 13 Mädchen der 3. Klassen die Möglichkeit, handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe kennenzulernen.

            Heuer konnten sie in folgende Betriebe und Institutionen hineinschnuppern:

            • FH Gesundheitsberufe-Radiologietechnologie
            • Globe Air AG Hörsching
            • Voest Alpine Stahl GmbH
            • Pöttinger Landtechnik
            • OÖ. Landes-Kultur-GmbH
            • Magistrat Linz Feuerwehr
            • Engel Austria GmbH
            • Rosenbauer International AG
            • HTL Perg

             

            Die vielseitigen Erfahrungen werden ihnen sicherlich bei der späteren Berufswahl helfen.

          • Linz-Marathon 2025 – Wir waren dabei!

          • Am 13. April 2025 hieß es: Laufschuhe schnüren und gemeinsam durchstarten! Eine motivierte Gruppe von SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule war beim Linz-Marathon am Start und absolvierten die 5 km-Strecke mit großem Einsatz und sportlichem Ehrgeiz.

            Ob ambitionierte Zeitjäger oder begeisterte Hobbyläufer – alle gaben ihr Bestes. Einige unserer TeilnehmerInnen konnten mit sehr guten Zeiten glänzen! Und auch optisch waren wir ein echtes Highlight: Mit stylischen Stirnbändern in Pink und Schwarz, die vom Elternverein gesponsert und von der Firma Adhouse organisiert und bedruckt wurden, war unser Team schon von Weitem zu erkennen.

            Ein großes Dankeschön gilt Iris Obereder, die die Organisation übernommen und dafür gesorgt hat, dass alles reibungslos ablief. Die Stimmung war großartig, der Teamgeist spürbar – und eines steht fest: Nächstes Jahr sind wir wieder am Start!

             

      • Kontakt

        • MS Königswiesen
        • Direktion: 07955/20155-10
        • Konferenzzimmer: 07955/20155-11
        • Schulstraße 5
          4280 Königswiesen
          Austria
      • Anmelden