Aktuelles

          • Letzte ICDL-Prüfung im Schuljahr

          • Zum letzten ICDL-Prüfungstermin in diesem Schuljahr, beim dem es um das Thema „Computer-Grundlagen“ ging, waren insgesamt 30 SchülerInnen aus den beiden 3. Klassen angetreten. Erstmals zeichnete diesmal Kollege Geza Kern für die Abwicklung der Prüfungen verantwortlich. Julia Dober und Marlies Steinkellner absolvierten die Prüfung völlig fehlerfrei (100%), Evelyn Brandl, Claudia Brandstetter, Johanna Schmidbauer und Angelika Wahlmüller erreichten bravouröse 97 Prozent.

            Herzlichen Glückwunsch zu diesen ausgezeichneten Leistungen!

          • 157 Teilnehmer bei Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft

          • Insgesamt 157 SchülerInnen aus 11 Schulen nahmen am 17. Juni 2025 an der Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft der Schulen des Bezirkes Freistadt teil. Organisiert wurde der Bewerb traditionell wieder von unserem Lehrerteam unter Wettkampfleiter Erwin Steglehner auf der Sportanlage der Union Königswiesen.

          • Sportwoche der 1. Klassen in Purbach am Neusiedlersee

          • Vom 2. bis 6. Juni begaben sich die 1. Klassen auf eine sportliche Reise – unsere Sportwoche im Burgenland stand auf dem Programm!

            Montag – Anreise und erste Ausfahrt

            Mit dem Bus machten wir uns auf dem Weg ins Storchencamp am Neusiedlersee. Nach dem Mittagessen starteten wir mit einem Fahrradparcours, bei dem wir unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Anschließend ging es auf die erste gemeinsame Radtour in die Umgebung. Am Abend ließen wir den Tag gemütlich bei einem lustigen Spieleabend ausklingen.

            Dienstag – Radrunde und Abkühlung im Freibad

            Der Dienstag startete etwas nass – doch vom Regen ließen wir uns nicht abschrecken. Tapfer schwang sich die ganze Gruppe auf die Räder und radelte trotz des Wetters los. Am Nachmittag kam dann die Belohnung: Ein Sprung ins Freibad, das direkt neben unserer Unterkunft lag.

            Mittwoch – Detektivspiel in Eisenstadt

            Am Mittwoch machten wir einen Ausflug mit dem Zug nach Eisenstadt. Dort erwartete uns ein kniffliges Abenteuer: Die Noten der ersten Oper von Joseph Haydn waren gestohlen worden! Mit Stadtplan und Rätselheft ausgerüstet machten wir uns auf die Suche nach dem Dieb. Dabei lernten wir spielerisch die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Da es der heißeste Tag der Woche war, ging es am Nachmittag erneut ins erfrischende Freibad. Abends ging es dann noch in die Kellergasse, um den Purbacher Türken zu suchen.

            Donnerstag – Die große Radtour rund um den Neusiedlersee

            Am Donnerstag wagten wir uns auf unsere längste Tour: Von Purbach nach Rust, dann mit der Fähre über den Neusiedlersee, weiter von Podersdorf nach Illmitz, erneut mit der Fähre nach Mörbisch und schließlich wieder zurück zur Unterkunft. Insgesamt legten wir an diesem Tag eine beachtliche Strecke zurück! Am Abend traten die beiden Klassen in einem unterhaltsamen Spieleabend gegeneinander an. Disziplinen wie Stadt – Land – Fluss, Dosenschießen, Eierlauf und Schwarzer Peter sorgten für viel Spaß und Teamgeist.

            Freitag – Familypark & Heimreise

            Am Freitag hieß es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Heimweg. Doch bevor wir ganz zurückfuhren, legten wir noch einen Zwischenstopp im Familypark ein. Dort konnten wir uns bei Achterbahnfahrten und zahlreichen anderen Attraktionen noch einmal so richtig austoben.

            Insgesamt haben wir in dieser Woche 120 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt! Wir sind richtig stolz auf unsere Leistung und auf all die schönen Erlebnisse, die wir gemeinsam sammeln konnten.

          • Tischtennis-Schulmeisterschaft

          • Die SchülerInnen der Mittelschule Königswiesen folgten der Einladung von Sportlehrer Bernd Rieß zum Tischtennis-Schulturnier und matchten sich in den Monaten März und April in den Sportstunden aber auch in den Pausen, für den Einzug in das große Finale, das am 23. Mai im Rahmen einer Schulversammlung im großen Turnsaal ausgespielt wurde.

            Die Ergebnisse:

            1.+2.Kl. weiblich:     1. Magdalena Mandl, 2b

                                                2. Anna Redl, 2b

                                                3. Hannah Grufeneder, 2b

            1.+2.Kl. männlich:    1. Elias Hunger, 2a

                                                2. Felix Luger, 2a

            3. Christian Naderer, 2b

            3.+4.Kl. weiblich      1. Emma Pfenig, 4b

                                                2. Ailyn Schaumberger, 4a

                                                3. Clara Obereder, 4b

            3.+4.Kl. männlich     1. Julian Gaffl, 4a

                                                2. Felix Raab, 4b

                                                3. Philipp Heins, 4b

             

            Schließlich gab es dann bei der Siegerehrung, durchgeführt von Sportlehrer Bernd Rieß und Dir. Erwin Bindreiter, nur zufriedene Gesichter, denn es winkten Urkunden und schöne Pokale. Gratulation allen TeilnehmerInnen zum tollen Einsatz und den gezeigten Leistungen.

             

          • Landessieg bei Englisch-Bewerb „The Big Challenge“

          • Großartige Erfolge konnten unsere SchülerInnen bei der diesjährigen Big Challenge, einem internationalen Englisch-Wettbewerb, verbuchen. Dabei mussten die Teilnehmer in einer 45-minütigen Online-Testung Fragen in den Gebieten Grammatik, Wortschatz, Phonetik und Landeskunde beantworten.
            Sensationell sind die Leistungen von Alexander Hahn-Hahn (1a Kl.), der landesweit den 1. und bundesweit den 4 Platz erreichte, sowie von Claudia Brandstetter (3a-Kl.), die landesweit Zweite und bundesweit Achte wurde.

             

            Die Schulstufensieger:
            5. Schulstufe: 1. Alexander Hahn-Hahn, 2. Lorena Aglas, 3. Jakob Starzer

            6. Schulstufe: 1. Olivia Angerer, 2. Elias Hölzl, 3. Sarah Steiner
            7. Schulstufe: 1. Claudia Brandstetter, Marlene Furchtlehner, 3. Patrizia Schöberl

            8. Schulstufe: 1. Felix Raab, 2. Iris Haider, 3. Jonas Frühwirth

          • Lesemarathon im Lesemonat April

          • Eine große Zahl an SchülerInnen war dem Aufruf der Schulbibliothekarin und Deutsch-Lehrerin Barbara Wirtl-Gutenbrunner gefolgt und beteiligte sich den ganzen Monat April hindurch fleißig am Lesemarathon. Ziel war es, innerhalb eines Monats so viele Buchseiten wie möglich zu lesen.

            Im Rahmen einer Schulversammlung erhielten die fleißigsten Leseratten nette Buch- und Sachpreise.

            Das sind die Gewinner des Lesemarathons 2025:

            1. Marlene Furchtlehner, 3a – 3144 Seiten
            2. Julia Schaurhofer, 2b – 2568 Seiten
            3. Claudia Brandstetter, 3a – 2415 Seiten
            4. Marie Gaffl, 3a – 1450 Seiten
            5. Leonie Leonhartsberger, 2b – 1202 Seiten

             

            Klassenwertung:

            1. 3a-Klasse: 14 SchülerInnen – 12631 Seiten
            2. 1a-Klasse: 18 SchülerInnen – 9038 Seiten
            3. 2b-Klasse: 11 SchülerInnen – 6179 Seiten

             

             

      • Kontakt

        • MS Königswiesen
        • Direktion: 07955/20155-10
        • Konferenzzimmer: 07955/20155-11
        • Schulstraße 5
          4280 Königswiesen
          Austria
      • Anmelden